Ich möchte Sie recht herzlich auf der Homepage der Grundschule im Beerwinkel begrüßen.
In unserer sportbetonten Grundschule in Berlin-Spandau leben und verwirklichen wir zusammen mit vielen Kooperationspartnern unsere Bildungsideale, wobei die Förderung aller Schüler:innen im ganzheitlichen Sinne der Mittelpunkt und das Ziel unserer inklusiven pädagogischen Arbeit ist.
Neben innovativem Unterricht sind bei uns Schwerpunkte im Sport, der Umwelterziehung (BNE), des europäischen Lernens im Programm Erasmus+ und im digitalen Lernen gesetzt.
Seit 2021 können alle unsere Schüler:innen barrierefrei mit einem Tablet digital Lernen. Wir haben somit ein weiteres methodisches Mittel. Wir machen unseren Schüler:innen hiermit ein bildungsgerechteres Angebot. Wir möchten sie fit für das analoge und das digitale Leben machen.
Wir sind am 21.09.2022 mit dem Siegel einer "Exzellenten digitalen Schule" ausgezeichnet worden.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über unsere Lernansätze, Lernwege und Lernangebote, den Ganztag, die Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote, den Förderverein sowie die neuesten Erlebnisse im Schulalltag. In unserem Imagefilm bekommen Sie einen lebendigen Eindruck davon, wie wir unsere Schule gestalten.
Viel Freude dabei!
Sven Olsok-Becker (Schulleiter)
Einblicke in unseren schulischen Alltag
Wabenbau bei den Schulbienen
Nach einer Woche haben die beiden Bienenvölker nun schon fleißig Waben gebaut. Wer genau schaut, kann sogar die Königin entdecken.
Einzug der Schulbienen
Hier erste Impressionen der Ankunft unserer Schulbienen. Es war super spannend!
"Alles noch mal gut gegangen"
Unser SWP-Kurs 'Theater' lädt herzlich zur Abendvorstellung des aktuellen Stücks "Alles noch mal gut gegangen" am Dienstag, 23. Mai 2023 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule ein.
Die Vorstellungen für die Schulklassen finden am Mittwoch, 24. Mai 2023 in der 4. und 5. Stunde statt.
Länderkoffer in der 4a
Die Klasse 4a hat im Sachunterricht spannende 'Länderkoffer' erstellt. Ab sofort können diese im Haupteingang unserer Schule geöffnet und bestaunt werden.
Hortreise 2023
Vom 03.04.-06.04. fand unsere Hortreise nach Kühlungsborn statt. Das Wetter und Essen war super und die Kinder hatten sehr viel Spaß. Die gelungene Reise ging mit einem Discoabend zu Ende.
Infos? GiB her!
Unsere neue Schüler:innenzeitung ist pünktlich vor den Osterferien erschienen und steht ab sofort hier (bitte auf "hier" klicken!) zum Download bereit.
Viel Freude beim Lesen!
Kunstwerkstatt Aquarell
SWP-Kurs Werken
Der SWP-Kurs 'Werken' hat alte Holzstühle mit Kunstwerken versehen.
Ramadan 2023
Liebe Eltern,
der Ramadan steht kurz bevor. Bitte nehmen Sie unseren Elternbrief diesbezüglich zur Kenntnis.
Skifahrt nach Lofer vom 05.03.-11.03.2023
Die 5a in der Gartenarbeitsschule
Die 5a war Anfang März in der Gartenarbeitsschule und hat Insektenhotels gebaut. Einige können eventuell in unserem Schulgarten aufgehängt werden.
Fasching in der GiB (Schule+Hort)
Ein Besuch auf der 'Grünen Woche'
Nach langer Pause war es wieder soweit und im Januar wurden die Tore der Internationalen Grünen Woche wieder für Schulklassen geöffnet. So machten sich die Klassen 3b und 6b auf den Weg in die riesigen Messehallen, um Länder und Tiere zu erkunden. Für die Kinder der 3b gab es zunächst einen Workshop über Wald und Flur, bevor es in die großen Tierhallen ging. Dabei wurde nebenbei ein kleines Reitturnier von der Seite beguckt, aber auch große Rinder, Schafe und Alpakas erregten Aufmerksamkeit. Den Abschluss gab es in der Haustierhalle, in der verschiedene Rassetiere mit vielen "Ahhhs" und "Süüüß" bestaunt wurden. Die großen Schüler der 6b nutzen die Zeit, um andere Länder auf der Messe zu erkunden und erarbeiteten dabei verschiedene Ländersteckbriefe. Die Größe der Internationalen Grünen Woche war doch sehr beeindruckend und so war es nicht verwunderlich, dass manche Schüler etwas "Fußlahm" und müde zu Hause ankamen.
Thema 'Rassismus' im Lebenskundeunterricht
Die 4c hat im Lebenskundeunterricht Buttons gegen Rassismus hergestellt. Zuvor hatte sich die Klasse mit der Geschichte der schwarzen Bürgerrechtlerin Rosa Parks beschäftigt und sich verschiedene Formen von Alltagsrassismus angeschaut. Die Kids wollten mit den Buttons ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus setzen.
Faschingsvorbereitungen
Am Dienstag, 21.02.2023, wird bei uns Fasching gefeiert. Die 4c hat vorab im Kunstunterricht Kostümideen gestaltet.
Ein Besuch im Bode-Museum
Nachdem die 4b im Unterricht römische Götter thematisiert hatte, haben die Kinder im Bode-Museum die Götterstatuen abgezeichnet und anschließend noch einen Rundgang durch das Museum gemacht.
FREIDAY
Ein besonderes Format, in dem Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gelebt wird, ist der FREIDAY.
Fünf Klassen (drei SaPh-Klassen, eine dritte und eine fünfte Klasse) nehmen in diesem Schuljahr an einem Pilot-Model zum FREIDAY teil.
Dieser findet innerhalb der regulären Stundentafel während des Vormittages einmal wöchentlich in den Klassen statt.
Am FREIDAY können die Kinder Kreativität, Leidenschaften und Talente entfalten.
Am FREIDAY stellt das Leben die Fragen. Schüler:innen sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur.
Sie können konkrete Lösungen entwickeln und die gewählten Projekte auch an der Schule und in der direkten Umgebung umsetzen.
Die Kinder sollen ausreichend Zeit haben ihre Ideen zu verfolgen und in die Welt zu bringen.
Als Auftakt zum FREIDAY schauten wir alle gemeinsam den Film THE WORLD`S LARGEST LESSON.
Im Anschluss pflanzten wir gemeinsam Blumenzwiebeln und sammelten gleichzeitigen den vielen Müll der ständig von der Straße auf unserem Schulhof landet. Dies war bereits ein erster gemeinsamer Schritt, um für die Zukunft die Artenvielfalt von Insekten, Vögeln und Pflanzen auf unserem Schulhof zu schützen und zu unterstützen.
Wir werden uns in regelmäßigen Abständen treffen und uns über Ideen/ Projekte/ Ergebnisse untereinander austauschen.
Der FREIDAY entspricht dem Lehrplan, der fordert, dass die Kinder Wertmaßstäbe für eigenes Handeln und ein Verständnis für gesellschaftliche Prozesse und Entscheidungen entwickeln. Damit werden Fähigkeiten gefördert, die Ihr Kind braucht, um in der Zukunft die Welt aktiv, erfolgreich und nachhaltig mit zu gestalten.
Text: Prisca Leuschner-Weltzin
Infos? GiB her!
Der SWP-Kurs Schüler:innenzeitung präsentiert hier die erste Ausgabe dieses Schuljahres. Der SWP-Kurs wurde größtenteils mit neuen Schülerinnen und Schülern besetzt. Auch diese Ausgabe ist wieder ein voller Erfolg und die Redaktion kann sehr stolz auf sich sein.
Viel Spaß beim Lesen!
Referenzpartner der Deutschen Telekom
In Folge der Teilnahme am Programm der Berlin Challenge und unserem Weg von der Digitalisierung hin zu einer Kultur der Digitalität, sind wir Referenzpartner der Deutschen Telekom. Unser digitaler Auftritt https://public.telekom.de/referenzen/berlin-grundschule-im-beerwinkel ist beeindruckend.
Kooperationen
´
ALBA macht Schule - Basketball
TSV Spandau 1860 - Volleyball
Casablanca (Schulsozialarbeit)